Geniale Mega Maschinen
Mittwoch 20:15
Innovation bedeutete schon immer, größer, schneller oder stärker zu bauen als alles, was vorher da war. Wie funktionieren diese Mega-Maschinen eigentlich? Was zeichnet jede Maschine aus?
Welche großen Ideen haben ihre Entwicklung vorangetrieben und welche Grenzen hat dieses technische Meisterwerk überwunden? Welchen Kräften hat sie standgehalten, und wo ist die Sollbruchstelle?
Wie kann man einen Flugzeugträger bewegen? Kann man ein Kriegsschiff verschwinden lassen? Wie widersteht eine Bohrinsel den Winden eines Hurrikans? Und wie gleitet ein U-Boot der Klasse Ohio lautlos durch die Tiefen des Ozeans? Seit Anbeginn der Zeit haben die Menschen den Gezeiten und Wellen getrotzt und geniale Maschinen entwickelt, die einer der mächtigsten Kräfte der Erde standhalten.
Sendetermine
Mittwoch, 05.02.2025 | 20:15 | |
Donnerstag, 06.02.2025 | 02:55 | |
Donnerstag, 06.02.2025 | 11:15 | |
Mittwoch, 16.04.2025 | 18:35 | |
Donnerstag, 17.04.2025 | 01:35 | |
Donnerstag, 17.04.2025 | 09:50 |
Im April 1981 begann die Ära der wiederverwendbaren Raumfahrzeuge. Der monströse NASA-Crawler, der das Shuttle und seine raumfahrenden Geschwister zur Startrampe bringt, ist in der Lage, das enorme Gewicht der Raumfahrzeuge zu transportieren, ohne dass auch nur ein einziges Kabel verrutscht. Der Blick in den Nachthimmel zeigt das Glitzern der größten von Menschen gebauten Maschine im Weltraum.
Sendetermine
Mittwoch, 05.02.2025 | 21:00 | |
Donnerstag, 06.02.2025 | 03:45 | |
Donnerstag, 06.02.2025 | 12:05 | |
Mittwoch, 16.04.2025 | 19:25 | |
Donnerstag, 17.04.2025 | 02:20 | |
Donnerstag, 17.04.2025 | 10:40 |
Seit Beginn der Menschheit beneiden wir die Vögel um ihre Fähigkeit zu fliegen. Doch es gibt Wissenschaftler, die es immer wieder aufs Neue wagen, die Grenzen der Schwerkraft zu überwinden. Sie wollen höher und schneller in luftige Höhen aufsteigen. Stählerne Kolosse wie die C5 Galaxy, ein Flugzeug mit einer enorm hohen Ladekapazität, übersteigen dabei schier unsere Vorstellungskraft.
Sendetermine
Mittwoch, 05.02.2025 | 21:50 | |
Donnerstag, 06.02.2025 | 04:35 | |
Donnerstag, 06.02.2025 | 12:50 | |
Mittwoch, 23.04.2025 | 18:35 | |
Donnerstag, 24.04.2025 | 01:30 | |
Donnerstag, 24.04.2025 | 10:15 |
Die meisten Menschen frieren schon, wenn die Temperaturen knapp unter null Grad liegen. Doch auf der Erde gibt es Regionen, in denen dauerhaft Minusgrade im zweistelligen Bereich herrschen. Dort gefriert Wasser sofort zu Eis. Die extremen Temperaturen sind für Mensch und Tier lebensfeindlich. Auch Maschinen stehen extremen Anforderungen gegenüber, die Höchstleistungen verlangen.
Sendetermine
Mittwoch, 12.02.2025 | 20:15 | |
Donnerstag, 13.02.2025 | 03:00 | |
Donnerstag, 13.02.2025 | 11:15 | |
Mittwoch, 23.04.2025 | 19:25 | |
Donnerstag, 24.04.2025 | 02:20 | |
Donnerstag, 24.04.2025 | 11:00 |
Die Welt lebt von Ressourcen, die außerhalb unserer Reichweite liegen. Kolossale Maschinen eröffnen ungeahnte Möglichkeiten, um die tief in der Erde verbogenen Schätze zu bergen. Sie ermöglichen uns den Zugang zu Materialien für den Straßenbau, um Häuser zu errichten oder um Technologien voranzutreiben. Doch wie schafft es ein Schaufelbagger, 293 240.000 Kubikmeter Erde pro Tag zu bewegen?
Sendetermine
Mittwoch, 12.02.2025 | 21:00 | |
Donnerstag, 13.02.2025 | 03:50 | |
Donnerstag, 13.02.2025 | 12:05 |
Die gigantischen Maschinen sind nicht zu übersehen. Ob Monsterpressen oder imposante 3D-Drucker: Diese Gerätschaften strotzen vor Kraft und Leistung und beeindrucken dadurch schon seit Jahrzehnten. Besonders faszinierend ist die Funktionsweise einer riesigen hydraulischen Presse, die eine Kraft von 40.000 Tonnen erzeugt.
Sendetermine
Mittwoch, 12.02.2025 | 21:50 | |
Donnerstag, 13.02.2025 | 04:40 | |
Donnerstag, 13.02.2025 | 12:55 |
Bergbau war in der Vergangenheit ein gefährliches und teures Unterfangen. Doch mit Hilfe von gigantischen Maschinen und smarter Ingenieurskunst überwinden wir heute Hindernisse, die noch vor ein paar Jahren unüberwindbar erschienen. Auch in anderen Bereichen gibt es Fortschritte: von getriebelosen Mühlenantrieben, über Sprengstoffräumfahrzeuge bis hin zu riesigen Metall-Schreddern.
Sendetermine
Mittwoch, 26.02.2025 | 17:05 | |
Donnerstag, 27.02.2025 | 06:10 |
Kernenergie als Segen? Für viele mag das schwer zu glauben sein. Aber es gibt Start-ups in den USA und Investoren wie Bill Gates, die an die Kerntechnik glauben. Vor allem im Bereich der Kernenergie-Antriebstechnik steckt ein ungeahntes Potenzial. Wir werfen einen Blick ins Innere der neuesten Radioisotopengeneratoren, die die Zerfallswärme bestimmter Atomkerne zur Stromerzeugung nutzen.
Sendetermine
Donnerstag, 27.02.2025 | 17:50 | |
Freitag, 28.02.2025 | 06:35 |
Bei großen Naturkatastrophen kommen wahre Wunder der Ingenieurkunst zum Einsatz, die nicht nur das Leben der Einsatzkräfte schützen, sondern Betroffene aus Risikogebieten retten, Brände löschen oder Güter an schwer erreichbare Orte transportieren. Doch wie werden solche lebensrettenden Maschinen konstruiert, damit sie auch in derartigen Extremsituationen verlässlich funktionieren?
Sendetermine
Donnerstag, 27.02.2025 | 17:00 | |
Freitag, 28.02.2025 | 05:50 |
Ein funktionierender Güterverkehr ist eine entscheidende Voraussetzung für unsere Wirtschaft. Doch mit der fortschreitenden Globalisierung verlängern sich die Transportwege und das Verkehrsaufkommen steigt. Leistungsstarke Frachtflugzeuge, Hochseekolosse oder Elektrozüge sollen die Zukunft des Güterverkehrs bestimmen.
Sendetermine
Mittwoch, 26.02.2025 | 17:55 | |
Donnerstag, 27.02.2025 | 07:00 | |
Freitag, 28.02.2025 | 13:00 |
Unsere Welt entwickelt sich in rasender Geschwindigkeit weiter. Dadurch entstehen immer neue Herausforderungen für die Industrie und Wirtschaft. Technische Neu- und Weiterentwicklungen sind daher unausweichlich. Wiederverwertbare Raumfahrzeuge, futuristische Löschdrohen und unbemannte Kraftfahrzeuge sind Teil einer neuen Generation von Maschinen.
Sendetermine
Freitag, 28.02.2025 | 17:00 | |
Samstag, 01.03.2025 | 06:50 |
Egal ob an Land, im Wasser oder in der Luft: Es geht es mit voller Kraft voraus, ständig auf der Jagd nach neuen Rekorden und verbesserter Technik. Vom Düsenfahrzeug, das die Schallmauer durchbricht, bis hin zur 431 km/h schnellen Magnetschwebebahn: diese Maschinen haben es in sich. Und es ist kein Ende in Sicht.
Sendetermine
Freitag, 28.02.2025 | 17:50 | |
Samstag, 01.03.2025 | 07:40 |
Wissen wie nie zuvor
Hier können Sie Curiosity Channel empfangen
Entdecken Sie auch
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.